Wir und unsere Arbeit im Bereich des Migrationsrechts wurden im Anwaltsblatt des Deutschen Anwaltvereins in einem Porträt vorgestellt. Dieses ist hier einsehbar. Weitere Informationen über uns finden Sie im Folgenden.
Julia Kraft studierte Jura an den Universitäten in Freiburg, Madrid und Berlin (Abschluss mit Prädikatsexamen). Vor Gründung der hiesigen eigenen Rechtsanwaltssozietät war sie für zwei bekannte Kanzleien im Bereich Asyl- und Aufenthaltsrecht tätig. Bei ihrer Arbeit profitiert sie auch von den Erfahrungen, die sie im Rahmen ihrer Tätigkeit für das UN-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) sowie die Rechtsberatung in verschiedenen Wohnheimen sammeln konnte.
Sie ist in der Fortbildung hauptamtlicher und ehrenamtlicher UnterstützerInnen von Flüchtlingen tätig und pflegt als Mitglied der Rechtsberaterkonferenz den Austausch zwischen Anwaltschaft und Akteuren wie dem Bundesamt. Als Rechtsberaterin der Caritas steht sie außerdem den MitarbeiterInnen der Caritas für Fragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht zur Verfügung. Während ihrer Tätigkeit für den Ausschuss Migrationsrecht des Deutschen Anwaltvereins hat sie Einblicke in Gesetzgebungsprozesse erhalten, indem sie an Stellungnahmen mitgewirkt hat. Sie ist Mitglied in mehreren menschenrechtsorientierten Nichtregierungsorganisationen wie dem RAV.
Frau Kraft berät Sie auf Deutsch und Englisch und verfügt über gute Kenntnisse des Französischen und Spanischen sowie Basiskenntnisse des Arabischen.
Sie ist Fachanwältin für Migrationsrecht.
Simone Rapp ist als Anwältin sowohl im Bereich des Migrationsrechts, als auch im Bereich des Arbeitsrechts tätig. Sie studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und Berlin. Schon während ihres Studiums spezialisierte sie sich auf die anwaltliche Tätigkeit. Beide Staatsexamina schloss sie mit Prädikatsexamen ab. Vor der Gründung der eigenen Kanzlei arbeitete Simone Rapp sowohl in einer renommierten Kanzlei mit asyl- und aufenthaltsrechtlichem Profil, als auch in einer bekannten Kanzlei für Arbeitnehmer*innen und Betriebsrät*innen.
Simone Rapp engagiert sich
ehrenamtlich und ist Supervisorin bei der Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V. (KuB) sowie beim Internationalen Bund (IB). Simone Rapp ist regelmäßig
Dozentin bei Fortbildungen und ist Mitglied im Ausschuss Migrationsrecht des Deutschen Anwaltvereins. Hier erarbeitet sie unter anderem Stellungnahmen zu Gesetzgebungsvorhaben mit
dem Ziel, auf den politischen Prozess einzuwirken. Zudem ist Simone Rapp Mitglied im RAV sowie
bei Amnesty International.
Simone Rapp ist Fachanwältin für Migrationsrecht. Ihr weiterer Interessenschwerpunkt liegt im Bereich des Arbeitsrechts. Hier vertritt sie die Interessen von Arbeitnehmer*innen. Den Fachanwaltslehrgang zum Erwerb des Titels Fachanwältin für Arbeitsrecht hat Simone Rapp erfolgreich absolviert.
Beratungen sind auf Deutsch, Englisch und Französisch möglich.